Der Arbeitgeber ist nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) verpflichtet, eine ausreichende Anzahl – mindestens jedoch 5 bis 10 % – von geeigneten Mitarbeitern für Aufgaben der Brandbekämpfung und Evakuierung fachkundig zu unterweisen.
Die Schulung ist für drei Jahre gültig und muss dann aufgefrischt werden.
Gut ausgebildete Brandschutzhelfer/Evakuierungshelfer tragen im Ernstfall dazu bei, bis zum Eintreffen der Feuerwehr Personen und Sachschäden zu minimieren und erhebliche wirtschaftliche Verluste sowie auftretende Haftungsrisiken für das Unternehmen zu vermeiden.
Unsere Schulungen vermitteln das notwendige Wissen der erforderlichen Sofortmaßnahmen in einem Brand- bzw. Evakuierungsfall sowie die Kenntnisse in der Brandverhütung in Theorie und Praxis. - Zu den praktischen Schulungsinhalten gehören Löschübungen mit verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen, insbesondere Handfeuerlöschern.
Zielgruppe:
Die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer ist für Personen geeignet, die als Brandschutzhelfer und/oder als Evakuierungshelfer in ihrem Unternehmen tätig werden sollen. Beschäftigte von Baustellen, die Arbeiten mit Brandgefährdung ausüben, Hausmeister und haustechnisches Personal sowie Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte können mit diesem Seminar ebenfalls ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen.
Lehrgangsinhalte:
09:00 Uhr bis ca. 12:30 - Theoretischer Unterricht
Schulung zum/zur EvakuierungshelferIn
Schulung zum/zur BrandschutzhelferIn
13:30 Uhr bis ca. 14:30 - Praktische Löschübungen
Referenten:
Unsere Schulungen werden ausnahmslos von sachkundigen und erfahrenen Referenten durchgeführt.
Die Schulung zu Evakuierungs- und/oder Brandschutzhelfern führen wir auch als Firmenschulung in Ihrem Unternehmen durch. Der zeitliche Ansatz ist abhängig von der Teilnehmerzahl - 6 bis 14 Personen. Bei sozialen/öffentlichen Einrichtungen (Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Behindertenwohnheimen, Bildungseinrichtungen) führen wir grundsätzlich nur ganztägige Schulungen zu Brandschutz- und Evakuierungshelfern durch.
Datum | 22.04.2021 | ||||
Anmeldung | 810/21 |
||||
bei der | Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e. V. (ASW-BW), Daimlerstraße 71, 70372 Stuttgart |
||||
bis zum | 13.04.2021 |
||||
Teilnahmekosten |
810/21 |
||||
Seminarort | Geschäftsräume der ASW-BW, Daimlerstraße 71 (Im Cannstatter Carré), 70372 Stuttgart - Bad Cannstatt - siehe Anfahrtsskizze, Telefon: 0711 954609-12 Hotelempfehlung:1. MOTEL ONE, Badstr. 20, 70372 Stuttgart - Neues und sehr ansprechendes Hotel – nur 5 Gehminuten von uns entfernt. Außerhalb von Messen Preisgranatie von 79,00 Euro/EZ, zzgl. 11,50 Euro für das Bio-Frühstücksbuffett. Bitte verweisen Sie bei Ihrer Buchung auf die Firmenvereinbarung/Preisgarantie ASW-BW. - Tel.: 0711 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: 0711 63357999 2. B&B HOTEL, König-Karl-Straße 78,70372 Stuttgart - Neues und schönes Hotel - Einzelzimmer ab 66 €, zzgl. Frühstücksbuffet für 8,50 € hinzubuchbar (außerhalb der Messezeit). - Das Hotel ist ca. 10 Gehminuten von uns entfernt. - Tel.: 0711 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: 0711 63357999 Weitere Hotels in unserem Umfeld finden Sie hier! |