Terror und Anschläge, auch in Deutschland, und immer wieder medizinische Notfälle auf Reisen machen deutlich, dass die Frage nicht lautet, ob Ihr Unternehmen damit etwas zu tun hat. Vielmehr lautet die Frage: „Wann trifft es auch mich?“.
Die Gesetzeslage ist schwer durchschaubar das Dienstleistungsangebot oftmals verwirrend und Sie fragen sich vielleicht: Was müssen und was können wir tun? Was kostet das alles? Wo bekomme ich für meine/unsere Bedürfnisse die beste Lösung am Markt?
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Sicherheitsverantwortliche im Unternehmen, HR-Leiter/Mitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsschutz-Beauftragte, Mitarbeiter von Reisestellen, Betriebsräte.
Seminarziel:
Nach diesem Praxis-Workshop kennen Sie die Rechtslage (was muss das Unternehmen tun und was nicht) und Sie können Ihren Vorgesetzten oder die Geschäftsleitung davon überzeugen, das Thema Travel-Risk-Management neu zu bewerten. Sie erhalten einen praktischen Leitfaden, wie Sie Schritt für Schritt eine Reisesicherheit aufbauen.
Ihre Vorteile:
Das Seminar ist die perfekte Anleitung zum Aufbau eines eigenen Travel Risk Management. Unhabhängig davon, ob bei Ihnen 5 oder 500 Reisende beschäftigt sind, der Trainer hat für jedes Unternehmen eine Lösung. Im Seminarpreis inbegriffen ist eine kostenlose Risikoanalyse anhand eines Risiko-Erhebungsbogens durch unseren Experten. Dies gilt nur für Firmen, die Mitarbeiter zu diesem Seminar entsandt haben und nur bis max. 3 Monate nach Beendigung des Seminars!).
Auszüge aus dem Programm:
Teil 1:
Gesetzliche Grundlagen der Sicherheit auf Reisen und medizinische Versorgung/Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
Travel Risk Management in der Praxis
Teil 2:
Externe Dienstleister – Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Planspiel Reisesicherheit:
Mit einem definierten Budget kaufen Sie Reisesicherheits-Dienstleistungen ein und haben ein Travel-Risk-Prozess aufgebaut. Anhand von zwei simulierten Notfällen werden Ihre Konzepte überprüft.
Bitte kontaktieren Sie uns, wir machen Ihnen gern ein Angebot.